Wenn ich an Schwerin denke, sehe ich nicht nur das majestätische Schloss vor mir, das sich stolz im Wasser spiegelt – ich denke auch an elegante Foyers, flauschige Bettwäsche, sanfte Musik beim Frühstück und Fenster mit Blick auf glitzernde Seen. Ja, Schwerin kann auch Luxus. Und wie! In den vergangenen Monaten habe ich fünf der besten High-End-Hotels der Stadt besucht und dort übernachtet. Mein Ziel: herausfinden, welche Häuser wirklich außergewöhnlich sind – nicht nur im Preis, sondern vor allem im Erlebnis.
Hier teile ich meine Eindrücke – mit viel Gefühl, ehrlichem Urteil und nützlichen Tipps für die Buchung. Für alle, die sich ein besonderes Wochenende oder einen stilvollen Urlaub gönnen möchten.
1. Weinhaus Uhle – Eleganz trifft Geschichte im Herzen der Altstadt
📍Schusterstraße 13–15, 19055 Schwerin
💰 Preis: ab ca. 135 € pro Nacht (Junior Suite)
🌐 Beste Plattform zur Buchung: SecretEscapes.de, Expedia.de, Booking.com
Wenn Wände sprechen könnten, hätten sie im Weinhaus Uhle viel zu erzählen. Dieses traditionsreiche Haus, dessen Ursprünge bis ins 18. Jahrhundert zurückreichen, liegt mitten in der historischen Altstadt von Schwerin – keine zwei Gehminuten vom Marktplatz oder dem imposanten Schloss entfernt. Das Gebäude ist liebevoll saniert und verbindet auf beeindruckende Weise den ehrwürdigen Charakter vergangener Zeiten mit modernem Komfort.
Ich kam an einem Freitagabend an – die untergehende Sonne färbte die Schusterstraße golden, und das leise Klirren von Gläsern auf der Terrasse kündigte ein stilvolles Wochenende an. Der Empfang war persönlich, herzlich und gleichzeitig professionell. Die Lobby roch angenehm nach Holz und frischem Kaffee, der Blick fiel sofort auf die elegante Treppe mit Messinghandlauf und die beeindruckenden Kronleuchter.
Mein Zimmer – eine Junior Suite im zweiten Stock – war eine wahre Wohlfühloase: hohe Decken, massive Eichendielen, schwere Vorhänge, ein Sofa zum Versinken und ein Bett, in dem ich so ruhig geschlafen habe wie seit Wochen nicht mehr. Im Bad: Regendusche, Fußbodenheizung, flauschige Bademäntel und eine Auswahl hochwertiger Naturkosmetik – alles wirkte durchdacht und stilvoll.
Was dieses Hotel besonders macht:
- Der atmosphärische Gewölbekeller, in dem morgens das Frühstück serviert wird
- Die hauseigene Weinbar mit über 300 sorgfältig kuratierten Weinen, viele aus deutschen Anbaugebieten wie der Mosel oder dem Rheingau
- Das stilvolle Restaurant, das abends moderne regionale Küche serviert – auch für Kinder überraschend kreativ
Das Frühstück war ein echtes Highlight: hausgemachte Marmeladen, Dinkelbrot aus eigener Backstube, frisches Obst, aromatischer Kaffee und kleine Details wie regionale Honigsorten oder veganer Aufstrich. Und das alles bei leiser Musik in einem historischen Keller mit Gewölbedecke – absolut einmalig.
💡 Tipp: Auf SecretEscapes.de gibt es regelmäßig attraktive Arrangements inklusive 3-Gänge-Dinner oder Weinverkostung. Wer früh bucht, kann hier echtes Boutique-Luxus-Flair zum attraktiven Preis erleben.

2. PLAZA Premium Schwerin – Geräumig, ruhig, mit Seeblick
📍Bleicherufer 23, 19053 Schwerin
💰 Preis: ab ca. 120 € pro Nacht (Deluxe-Zimmer mit Seeblick)
🌐 Beste Plattform zur Buchung: plazahotels.de, HRS.de, Booking.com
Das PLAZA Premium Schwerin ist ein Haus, das sich zwischen Business und Entspannung bewegt – und das in angenehmer Balance. Das Hotel liegt direkt am Ostorfer See, etwas abseits vom Trubel, aber immer noch zentral. Für mich war es genau das Richtige nach einem langen Tag mit Meetings – ich kam an, öffnete das Fenster, und da war er: der stille See, leicht gekräuselt, mit einem Schwan, der gemächlich vorbeizog.
Mein Zimmer war modern, mit klaren Linien, angenehmen Farben und durchdachten Details. Die Verdunkelungsvorhänge funktionierten (endlich mal!) perfekt – das ist ein Detail, das ich mittlerweile sehr schätze. Morgens war ich ausgeschlafen und voller Energie.
Was mir besonders gefallen hat:
- Der direkte Zugang zur Uferpromenade – ideal für Spaziergänge am Abend
- Das große Frühstücksbuffet mit frischem Obst, warmen Speisen und hervorragendem Kaffee
- Die Lobby mit gemütlichen Sitzecken, perfekt für eine Tasse Tee bei Regenwetter
💡 Buchungstipp: Direkt über die Website buchen bringt oft ein spätes Check-out oder ein kostenloses Getränk. Auch für Geschäftsreisende lohnt sich ein Blick auf HRS.de, dort gibt’s regelmäßig Business-Deals.
3. Hotel Speicher am Ziegelsee – Nachhaltiger Luxus am Wasser
📍Speicherstraße 11, 19055 Schwerin
💰 Preis: ab ca. 140 € pro Nacht (Design-Zimmer mit Seeblick)
🌐 Beste Plattform zur Buchung: Greenline-hotels.de, Booking.com, Hotelspecials.de
Dieses Hotel ist mein persönlicher Favorit. Warum? Weil es nicht nur schön ist, sondern auch Haltung zeigt. Der Speicher war einst ein Kornspeicher, heute ist er ein mehrfach ausgezeichnetes Bio-Hotel – klimaneutral, lokal verankert und stilvoll durch und durch.
Schon die Ankunft war besonders: das alte Backsteingebäude liegt direkt am Ziegelsee, mit einer kleinen Terrasse am Wasser. Mein Zimmer war im Industrial-Chic gehalten – Holz, Metall, große Fenster, ein Boxspringbett, das zum Verweilen einlädt. Auf dem Nachttisch: eine kleine Flasche Apfelsaft vom Biohof um die Ecke.
Das Restaurant „aurum“ bietet ein feines, regionales Menü mit Bio-Zutaten. Ich entschied mich für den Zander mit Pastinakenpüree und Rote-Bete-Reduktion – ein Gedicht.
Was das Hotel auszeichnet:
- Klimaneutrales Gesamtkonzept – von der Energie bis zum Frühstücksei
- Rooftop-Sauna mit Blick über den See (absolut empfehlenswert bei Sonnenuntergang)
- Fahrradverleih mit E-Bikes für Erkundungstouren
💡 Tipp: Auf Hotelspecials.de gibt es regelmäßig Angebote mit Spa-Nutzung und Dinner im Preis enthalten – gerade für Pärchen ein echter Geheimtipp.
4. Hotel Niederländischer Hof – Klassischer Luxus mit Grandhotel-Flair
📍Alexandrinenstraße 12–13, 19055 Schwerin
💰 Preis: ab ca. 150 € pro Nacht (Superior-Zimmer mit Seeblick)
🌐 Beste Plattform zur Buchung: Expedia.de, Booking.com, Hotels.com
Das Hotel „Niederländischer Hof“ hat mich sofort durch seine klassische Eleganz und das Grandhotel-Flair begeistert. Schon beim Betreten fühlte ich mich ein wenig wie in einer anderen Zeit – die hohen Decken, die schweren Vorhänge, die gepolsterten Sessel im Salon, der Duft nach Leder und Holzpolitur. Es hat Stil, Haltung und ein fast schon britisches Understatement.
Ich hatte ein Superior-Zimmer mit direktem Blick auf den Pfaffenteich – und was für ein Blick! Der Sonnenuntergang spiegelte sich im Wasser, während ich auf einem kleinen französischen Balkon stand und den Tag ausklingen ließ. Die Einrichtung war edel: dunkles Holz, hochwertige Stoffe, ein Himmelbett (!) und ein Badezimmer mit freistehender Wanne.
Was das Haus besonders macht:
- Exzellenter Service – das Personal liest einem fast die Wünsche von den Augen ab
- Traditionelle Bibliothek mit Ledersesseln, Kamin und kostenloser Teebar
- Sehr zentrumsnah gelegen, aber dennoch ruhig – der perfekte Kompromiss
Das Frühstück war à la carte, kein Buffet – und ich liebte es. Alles wurde frisch serviert: ein kleines Omelett, frisch gepresster Orangensaft, Croissants und regionaler Honig. Man spürt, dass hier Wert auf Qualität statt Masse gelegt wird.
💡 Buchungstipp: Auf Expedia.de sind regelmäßig Paketangebote mit Frühstück und Spa-Zugang erhältlich. Wer früh bucht, bekommt manchmal sogar ein kostenloses Upgrade in eine höhere Zimmerkategorie.
5. Hotel ARTE Schwerin – Stilvolles Boutique-Hotel mit Kunst & Komfort
📍Dorfstraße 6, 19061 Schwerin
💰 Preis: ab ca. 125 € pro Nacht (Themenzimmer)
🌐 Beste Plattform zur Buchung: Arte-Hotel-Schwerin.de, HRS.de, Booking.com
Das ARTE Hotel Schwerin ist ein echter Geheimtipp für Kunst- und Designliebhaber. Es liegt etwas außerhalb, im grünen Stadtteil Krebsförden, aber mit dem Bus oder dem Auto ist man in 10 Minuten im Zentrum. Die Lage bringt vor allem eines: absolute Ruhe.
Was mir sofort auffiel: Jedes Zimmer ist individuell gestaltet – ich wohnte im „Wassily Kandinsky“-Zimmer, mit farblich abgestimmten Möbeln und Originalgrafiken. Die Mischung aus modernem Design und stilvollen Elementen gefiel mir sehr. Das Bad war modern, mit bodentiefer Dusche, LED-Spiegeln und wohlduftenden Naturkosmetik-Produkten.
Besondere Highlights:
- Wechselnde Kunstausstellungen im Hotel – eine hauseigene Galerie
- Kreatives Restaurant mit offener Küche und saisonalen Gerichten
- Kostenloses Parken, was bei Stadthotels eher selten ist
Das Frühstücksbuffet war klein, aber fein – alles sehr frisch, viel Bio, hausgemachte Smoothies, Müslivariationen und sehr guter Kaffee. Abends entschied ich mich für das 3-Gänge-Menü im Hotelrestaurant – regionale Küche neu interpretiert: Selleriesuppe mit Trüffelöl, Rinderfilet mit Kartoffelgratin und ein Schokoladensoufflé, das auf der Zunge zerging.
💡 Tipp: Direktbuchung über die Hotelwebsite lohnt sich – oft gibt es dort exklusive Themenzimmer-Angebote mit kostenfreiem Late-Checkout und Willkommensgetränk.
Luxus in Schwerin heißt Vielfalt
Was ich aus meiner Reise mitnehme? Luxus ist nicht gleich Luxus. In Schwerin findest du nicht nur große Namen, sondern vor allem individuelle Hotels mit Charakter – sei es das nachhaltige Konzept im „Speicher am Ziegelsee“, das stilvolle „Weinhaus Uhle“ in der Altstadt oder das kunstverliebte „Hotel ARTE“. Die Preise liegen zwar auf gehobenem Niveau, doch der Gegenwert stimmt: Service, Stil, Lage und Atmosphäre überzeugen auf ganzer Linie.
Wenn man frühzeitig bucht, saisonale Angebote nutzt und gezielt Plattformen vergleicht, lassen sich auch im Premiumsegment gute Deals machen.

Nützliche Plattformen für deine Luxusbuchung in Deutschland und Europa:
🛌 Unterkunft & Hotels:
- Booking.com – riesige Auswahl, gute Filterfunktionen, viele Bewertungen
- Expedia.de – perfekt für Paketangebote (Hotel + Flug), oft mit Rabatt
- SecretEscapes.de – ideal für exklusive Luxusangebote und „Private Sales“
- Hotelspecials.de – gute Deals für Wochenendtrips und Wellnesshotels
- HRS.de – oft günstiger bei Businessbuchungen, mit Frühbucherrabatten
✈️ Flüge & Anreise:
- Skyscanner.de – ideal zum Flugschnäppchen-Finden europaweit
- Momondo.de – sehr übersichtlich für flexible Flugzeiten und Preisalarme
🍽️ Restaurants & Kulinarik:
- TheFork.de – für Tischreservierungen mit Rabattaktionen
- OpenTable.de – besonders gut in größeren Städten mit Bewertungen
🎟️ Tickets & Aktivitäten:
- GetYourGuide.de – für geführte Touren, Museumstickets, Bootsfahrten
- Tiqets.com – digitales Ticketing ohne Warteschlangen, auch mobil
Mein Tipp für Luxusreisende nach Schwerin:
Reise in der Nebensaison (Herbst oder Frühling), nutze Direktbuchungen mit Mehrwert (z. B. Wellness oder Dinner inkl.) und gönn dir mindestens zwei Übernachtungen – viele Hotels bieten dafür Preisnachlässe. Und: Vergiss nicht, auch kleine Momente zu genießen – etwa einen Tee mit Blick auf den Pfaffenteich oder ein Frühstück im Schlossgarten. Denn genau das ist es, was Luxus in Schwerin ausmacht: Ruhe, Stil und das Gefühl, angekommen zu sein.
Wenn du noch Empfehlungen für luxuriöse Restaurants, Spa-Erlebnisse oder stilvolle Abendprogramme in Schwerin brauchst – ich teile gerne meine Favoriten. Lass es mich wissen!