Hamburger Genussreise: 10 authentische deutsche Restaurants, die man erlebt haben muss

Hamburg hat mich mit seiner kulinarischen Vielfalt von Anfang an fasziniert. Für mich gehört zum Reisen nicht nur das Sehen der Sehenswürdigkeiten, sondern vor allem das Schmecken der Stadt – und hier in Hamburg spielt die deutsche Küche eine ganz besondere Rolle. Ich nehme dich mit auf eine Tour durch zehn Restaurants, die das Herz Norddeutschlands auf den Teller bringen. Jeder Ort hat seine eigene Geschichte, sein eigenes Flair, und natürlich typische Gerichte, die ich dir wärmstens empfehlen kann. Ganz ehrlich: Wer Hamburg besucht, sollte sich diese Plätze auf keinen Fall entgehen lassen.

1. Fischereihafen Restaurant – Das maritime Herz Hamburgs

📍 Elbchaussee 143, 22763 Hamburg
🕰️ Geöffnet täglich von 12:00 bis 22:30 Uhr
🔗 fischereihafenrestaurant.de

Ich erinnere mich noch gut an meinen ersten Besuch im Fischereihafen Restaurant. Schon beim Betreten spürte ich die maritime Atmosphäre: rustikale Holztische, Blick auf den Hafen und eine unverwechselbare Fischbrötchen-Duftnote in der Luft. Das Personal empfing mich herzlich, und obwohl das Restaurant recht nobel wirkt, fühlt man sich sofort wohl und entspannt.

Besonderheit: Das Fischereihafen Restaurant ist seit über 100 Jahren eine Institution in Hamburg. Die Lage direkt an der Elbe sorgt für ein authentisches Hafenflair, das man in dieser Form nur hier erlebt.

Must-Eat: Die „Finkenwerder Scholle“ – eine in Butter gebratene Scholle mit Speck und Zwiebeln, dazu Salzkartoffeln. Für mich ein Gericht, das die norddeutsche Küche perfekt widerspiegelt. Ebenso empfehle ich die frisch geräucherten Lachsteller und den hausgemachten Matjes nach Hausfrauenart.

Reservierung: Hier ist eine Reservierung fast Pflicht, besonders an Wochenenden und in der Sommersaison. Am besten online über die Website oder telefonisch. Ich habe auch gute Erfahrungen mit Buchungsplattformen wie TheFork gemacht, wo man manchmal Rabatte bekommt.

Spar-Tipp: Wer unter der Woche kommt, kann oft von Mittagsmenüs profitieren, die preislich deutlich attraktiver sind. Zudem gibt es immer wieder Gutscheine über Plattformen wie Groupon oder spezielle Angebote bei der Buchung über OpenTable.

2. Old Commercial Room – Hamburger Tradition pur

📍 Alter Fischmarkt 9, 20457 Hamburg
🕰️ Täglich 11:30 bis 23:00 Uhr
🔗 oldcommercialroom.de

Das Old Commercial Room ist für mich das absolute Pflichtziel, wenn ich Lust auf klassische Hamburger Gerichte habe. Dieses gemütliche Lokal liegt mitten in der historischen Speicherstadt und versprüht mit seinen dunklen Holzmöbeln und Bildern an den Wänden echtes Hafenflair.

Atmosphäre: Man sitzt hier eng an eng, aber das sorgt nur für noch mehr Gemütlichkeit. Es ist laut, lebendig und voller Touristen, aber auch viele Einheimische kommen regelmäßig, was für mich ein echtes Qualitätssignal ist.

Must-Eat: Die berühmte „Hamburger Aalsuppe“ – ein würziger, leicht süßlicher Eintopf, der so gut schmeckt, dass ich jedes Mal mehrere Portionen verdrücke. Dazu gibt’s oft Labskaus, ein Gericht aus gepökeltem Rindfleisch, Kartoffeln und Roter Bete, das nicht jedermanns Sache ist, aber ich liebe es. Auch die deftigen Frikadellen mit Bratkartoffeln haben mich überzeugt.

Reservierung: Das Old Commercial Room bietet keine Online-Reservierung, was bedeutet, früh da sein ist die Devise – gerade am Wochenende. Alternativ lohnt es sich, telefonisch einen Tisch zu reservieren. Plattformen wie TheFork listen das Restaurant, aber die Verfügbarkeit ist oft begrenzt.

Spar-Tipp: Ein Geheimtipp ist das Mittagsmenü, das oft unter 15 Euro liegt. Außerdem gibt es außerhalb der Saison weniger Andrang, wodurch der Besuch noch entspannter wird.

Sehr gern, hier die Fortsetzung mit weiteren acht authentischen Hamburger Restaurants, die den Geist der norddeutschen Küche lebendig machen – inklusive persönlicher Eindrücke, praktischer Tipps und Empfehlungen zur Reservierung.

3. Zum Alten Lotsenhaus – Maritimes Flair und bodenständige Küche

📍 Lotseplatz 1, 20459 Hamburg (HafenCity)
🕰️ Täglich 12:00 – 22:30 Uhr
🔗 altenlotsenhaus.de

Dieses traditionsreiche Restaurant liegt direkt an der Elbe mit Blick auf die vorbeiziehenden Schiffe – ein Ort, der für mich die Seele Hamburgs einfängt. Das Ambiente ist gemütlich, mit viel Holz und maritimen Dekorationen, die Geschichten vom Hafen erzählen.

Die Speisekarte bietet Klassiker wie Matjes, Labskaus oder frischen Kabeljau – alles mit dem Anspruch auf Qualität und Regionalität. Besonders begeistert hat mich das „Labskaus nach Art des Hauses“ mit Spiegelei und sauren Gurken – ein richtig deftiger Genuss, der wunderbar zur Hafenstimmung passt.

Reservierung: Da das Restaurant bei Touristen und Einheimischen beliebt ist, empfehle ich unbedingt eine Reservierung über die Website oder telefonisch. Buchungen über TheFork sind ebenfalls möglich und bieten manchmal kleine Rabatte.

Tipp: Montags und dienstags gibt es hier oft spezielle Angebote mit reduzierten Preisen – ein guter Moment für einen Besuch abseits des Wochenendtrubels.

4. Brücke 10 – Kultiger Fischstand mit Hafenblick

📍 Landungsbrücken 10, 20359 Hamburg
🕰️ Täglich 11:00 – 21:00 Uhr

Brücke 10 ist für mich ein absoluter Geheimtipp, wenn man authentische Fischbrötchen und maritime Snacks sucht. Kein klassisches Restaurant, sondern ein uriger Imbissstand direkt an den Landungsbrücken, der seit Jahrzehnten Hamburgs Seele widerspiegelt.

Ich liebe es, hier bei einem Spaziergang an der Elbe ein frisch belegtes Brötchen mit Matjes oder Bismarckhering zu essen. Das einfache, aber ehrliche Essen hat seinen Charme und macht mich immer wieder glücklich.

Reservierung: Nicht nötig, hier heißt es „first come, first serve“. Am Wochenende kann es voll werden, aber die Wartezeiten halten sich meist in Grenzen.

Spar-Tipp: Wer die Landungsbrücken mit der Fähre ansteuert, kann gleichzeitig eine kleine Hafenrundfahrt machen – Tickets gibt’s günstig bei GetYourGuide oder direkt an den Ständen.

5. Lühmanns Teestube – Heimat für echte Hamburger Küche

📍 Fuhlsbüttler Straße 428, 22309 Hamburg
🕰️ Dienstag bis Samstag 11:00 – 21:00 Uhr

Für eine etwas bodenständigere, aber äußerst ehrliche norddeutsche Küche gehe ich immer gern zu Lühmanns Teestube. Die rustikale Atmosphäre erinnert an Omas Wohnzimmer, mit alten Holztischen und viel Charme.

Typisch hier: Labskaus, Grünkohl mit Pinkelwurst und Rote Grütze als Nachtisch. Alles hausgemacht und traditionell zubereitet. Die Portionen sind großzügig und das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.

Reservierung: Telefonisch möglich, vor allem an Wochenenden empfehlenswert. Online-Reservierungen werden nicht angeboten.

Tipp: Wer auf regionale Spezialitäten steht, ist hier goldrichtig. Das Mittagsangebot ist besonders preiswert und ideal für eine Pause während der Stadtbesichtigung.

6. Frau Möller – Gemütlich, urig und bodenständig

📍 Ditmar-Koel-Straße 7, 20459 Hamburg (St. Pauli)
🕰️ Montag bis Samstag 17:00 – 23:00 Uhr

Frau Möller ist für mich eine der authentischsten Adressen für norddeutsche Hausmannskost, und das mitten in St. Pauli. Das rustikale Interieur, das rauchige Bier und die ehrlichen Portionen laden zum Verweilen ein.

Ich bestelle hier meist den Labskaus oder das „Hamburger Schnitzel“ – ein mit Schwarzbrot paniertes Schnitzel, das es nur hier gibt. Dazu ein Astra Bier vom Fass, und ich fühle mich sofort wie ein echter Hamburger.

Reservierung: Das Restaurant ist klein und beliebt, daher am besten telefonisch reservieren. Last-Minute-Angebote sind selten.

Spar-Tipp: Wer unter der Woche kommt, bekommt manchmal bessere Preise und weniger Andrang.

7. Gasthaus Heimathafen – Familienbetrieb mit Herz

📍 Eppendorfer Weg 152, 20251 Hamburg
🕰️ Dienstag bis Sonntag 12:00 – 22:00 Uhr
🔗 heimathafen-hamburg.de

Dieses Gasthaus fühlt sich für mich wie ein kleines Zuhause fern der Heimat an. Das Interieur ist maritim-gemütlich, mit vielen liebevollen Details und Fotos, die Geschichten erzählen.

Die Karte bietet eine hervorragende Auswahl an traditionellen Gerichten – mein Favorit ist hier der „Hamburger Pannfisch“ mit Senfsauce und Bratkartoffeln. Alles frisch, ehrlich und sehr schmackhaft.

Reservierung: Online über die Website oder telefonisch – sehr zu empfehlen, gerade am Wochenende.

Tipp: Nutze für die Buchung Plattformen wie TheFork, dort findest du manchmal exklusive Rabatte oder Bonuspunkte.

8. Café Paris – Französischer Charme trifft Hamburger Tradition

📍 Rathausstraße 4, 20095 Hamburg
🕰️ Täglich 8:00 – 23:00 Uhr
🔗 cafeparis-hamburg.de

Obwohl das Café Paris ein französisches Bistro ist, darf es in keiner Liste norddeutscher Genussadressen fehlen. Die Kombination aus französischer Leichtigkeit und regionalen Zutaten hat mich sofort begeistert.

Besonders erwähnenswert sind die französisch inspirierten norddeutschen Gerichte wie die Bouillabaisse mit frischem Fisch aus der Nordsee oder das Coq au Riesling. Für mich ist das Café Paris ein Ort, an dem man traditionell und doch modern speist.

Reservierung: Online über die Website oder über TheFork möglich.

Spar-Tipp: Wer unter der Woche zum Lunch kommt, kann ein günstigeres Menü ergattern.

9. Marend – Südtiroler Küche mit Hamburger Flair

📍 Kattrepel 1, 20095 Hamburg
🕰️ Täglich 11:30 – 23:00 Uhr
🔗 marend.de

Marend ist etwas Besonderes: Südtiroler Küche im Herzen Hamburgs. Ich mag die Kombination aus frischen Zutaten, herzhaften Spezialitäten und der gemütlichen Atmosphäre. Die Speckknödel und Schlutzkrapfen sind für mich kleine Geschmacksexplosionen.

Reservierung: Empfehlenswert über die Website oder telefonisch. Plattformen wie OpenTable bieten ebenfalls Buchungen an.

10. Brauerei Block – Deftige Hausmannskost und frisches Bier

📍 Max-Brauer-Allee 204, 22769 Hamburg
🕰️ Montag bis Sonntag 12:00 – 23:00 Uhr
🔗 brauerei-block.de

Ich habe diesen Ort immer mit Geselligkeit verbunden. Die Brauerei Block ist bekannt für frisch gebrautes Bier und herzhafte norddeutsche Klassiker wie Schweinebraten, Bratwurst und Rinderroulade.

Das rustikale Ambiente, die große Auswahl an Bieren und das freundliche Personal machen jeden Besuch zu einem Erlebnis.

Reservierung: Unbedingt telefonisch oder über Plattformen wie TheFork buchen, besonders an Wochenenden.

Plattformen für deine perfekte Reiseplanung

Für deinen Hamburg-Besuch empfehle ich neben den genannten Buchungsseiten folgende Portale, die dir helfen, rundum gut vorbereitet zu sein:

  • TheFork: Restaurantreservierungen mit Rabatten und Bewertungssystem
  • Booking.com & HRS: Hotels in allen Preisklassen mit flexiblen Stornierungen
  • Skyscanner: Flugvergleich für günstige Verbindungen
  • GetYourGuide & Tiqets: Tickets für Sehenswürdigkeiten, Hafenrundfahrten und Events

Wenn du diese kulinarische Reise durch Hamburg machst, wirst du die Stadt nicht nur mit den Augen, sondern auch mit dem Herzen erleben. Jedes Gericht erzählt eine Geschichte – und ich freue mich schon, meine nächsten Geschmackserlebnisse mit dir zu teilen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert