Schwerin – die Hauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns – ist für Familien ein kleines Juwel. Als ich das erste Mal mit meinen Kindern hier war, wusste ich noch nicht genau, was uns erwartet. Doch schon nach kurzer Zeit wurde klar: Schwerin ist ein wunderbarer Ort, um mit Kindern aktiv zu entdecken, zu lernen und einfach die gemeinsame Zeit zu genießen. Damit du deine Reise mit Kindern optimal planen kannst, teile ich hier meine zehn wichtigsten Erkenntnisse und Tipps. So vermeidest du Stress, sparst Geld und holst das Maximum aus deinem Familienurlaub heraus.
1. Schwerin ist familienfreundlich, aber plane genug Zeit ein
Schwerin ist eine vergleichsweise kleine Stadt, die sich hervorragend für Familienausflüge eignet. Die überschaubare Größe macht es möglich, viele Attraktionen bequem zu Fuß oder mit kurzen Busfahrten zu erreichen. Gerade für Familien mit Kindern ist das ein großer Vorteil – man muss nicht stundenlang von einem Ort zum anderen hetzen. Trotzdem sollte man nicht unterschätzen, wie viel Zeit man an einzelnen Orten tatsächlich verbringt. Ich habe es selbst erlebt, als wir das Schweriner Schloss besuchten: Man denkt zunächst, man sei nach ein, zwei Stunden durch – doch der Schlosspark, die Führungen im Inneren und vor allem die Spielplätze in der Nähe laden Kinder zum Verweilen ein. So wurde aus unserem halben Tag schnell ein ganzer.
Für Kinder ist Bewegung sehr wichtig, deshalb rate ich dazu, die Besichtigung so zu planen, dass genügend Zeit für Pausen und freie Entdeckung bleibt. Bei uns haben die Kinder zwischendurch gern den Schlossgarten erkundet, während wir Eltern die Architektur bewunderten. Und wenn die Energiereserven doch mal schwinden, ist ein Cafébesuch eine willkommene Gelegenheit, neue Kraft zu tanken. Unser Lieblingsort war das „Café Prag“ am Pfaffenteich: Das Café besticht durch seine gemütliche Atmosphäre und eine Auswahl an köstlichen Kuchen, die Kindern und Erwachsenen gleichermaßen schmecken.
Noch ein Tipp für Familien mit kleinem Budget: Viele Sehenswürdigkeiten und Museen in Schwerin bieten ermäßigte Familientickets oder Kombipakete an. Damit sparst du nicht nur Geld, sondern oft auch Zeit, denn der Online-Vorverkauf auf Plattformen wie GetYourGuide.de oder Tiqets.com ermöglicht dir, Warteschlangen zu umgehen und zudem manchmal von Sonderrabatten zu profitieren. Eine gute Planung im Voraus sorgt so für einen entspannten und stressfreien Tag für die ganze Familie.

2. Der Schweriner Schlossgarten – Spielparadies für Kinder
Der Schlossgarten ist ein echtes Highlight und für Kinder ein Paradies. Neben den prächtigen Blumenbeeten und großen Rasenflächen gibt es mehrere Spielplätze, auf denen meine Kinder stundenlang klettern und toben konnten. Besonders gefallen hat uns der Bereich mit alten Bäumen und versteckten Pfaden – ideal für kleine Abenteurer.
Es gibt auch kleine Cafés am Rand, wo Eltern sich mit einem Kaffee stärken können. Wir haben dort oft unser eigenes Picknick gemacht, denn im Garten ist das erlaubt und macht richtig Spaß. Selbst wenn das Wetter mal nicht perfekt ist, findet man hier schattige Plätze und überdachte Pavillons.
💡 Budgettipp: Ein Picknick im Schlossgarten spart Restaurantkosten und macht das gemeinsame Essen zum Erlebnis. Frische Brötchen und Obst bekommst du günstig in den lokalen Bäckereien, etwa in der Nähe des Marktes.
3. Schweriner Zoo – ein Muss für Tierfreunde
Der Zoo Schwerin ist überschaubar, aber perfekt für Kinder jeden Alters. Wir waren dort einen halben Tag und haben die vielfältigen Tierarten von Affen bis zu heimischen Vögeln bewundert. Besonders spannend fanden die Kinder das Streichelgehege und die Fütterungen der Eulen. Der Zoo hat genug Sitzgelegenheiten und kleine Snackbars, um zwischendurch Kraft zu tanken.
Die Eintrittspreise sind familienfreundlich, und ich empfehle, die Tickets vorab auf Eventim.de oder direkt auf der Zoo-Webseite zu kaufen, um Wartezeiten zu vermeiden. Für Familien mit Kindern unter sechs Jahren gibt es oft kostenlose Eintritte.
💡 Budgettipp: Im Schweriner Zoo kann man auch Jahreskarten kaufen – das lohnt sich, wenn ihr mehrere Tage vor Ort seid oder wiederholt zurückkommt. Das ist günstiger als einzelne Tagestickets und gibt Flexibilität.
4. Schiffstouren auf den Schweriner Seen – Natur erleben vom Wasser aus
Eine Fahrt mit dem Ausflugsschiff über die Schweriner Seen ist für Kinder ein besonderes Erlebnis. Wir haben eine einstündige Tour gemacht, die unter anderem am Schloss vorbeiführt. Für kleine Entdecker ist das Wasser faszinierend, und die frische Brise macht auch Eltern glücklich.
Tipp: Buche die Tickets am besten online über Schweriner-Schifffahrt.de oder bei GetYourGuide.de, denn bei Onlinebuchungen gibt es oft Ermäßigungen und man sichert sich einen Platz. Für Familien gibt es Gruppentarife oder Kombitickets mit Eintritt in den Schlosspark.
💡 Budgettipp: Wenn ihr einen längeren Aufenthalt plant, lohnt sich eine Tageskarte, mit der man beliebig oft zwischen den verschiedenen Linien umsteigen kann. So wird die Tour günstiger und flexibler.
5. Das Staatliche Museum Schwerin – Geschichte mit Kinderaugen sehen
Das Museum ist ein kulturelles Highlight für Erwachsene und Kinder gleichermaßen. Es bietet eine tolle Mischung aus Kunst, Geschichte und interaktiven Ausstellungen. Meine Kinder konnten an einem speziellen Kinderworkshop teilnehmen, der die Geschichten der Region auf kindgerechte Weise vermittelt.
Wir waren beeindruckt von der Betreuung und den gut aufbereiteten Informationen, die auch jüngeren Besuchern verständlich gemacht werden. Die Kombination aus Museumsbesuch und anschließendem Spielplatzbesuch in der Nähe macht den Tag für Kinder perfekt.
💡 Budgettipp: Das Museum bietet Familienkarten an, die günstiger sind als einzelne Tickets. Außerdem gibt es spezielle Kinderführungen, die oft günstiger oder sogar kostenlos sind. Online auf der Museumswebseite oder via Tiqets.com buchen.
6. Radfahren in Schwerin – auf familienfreundlichen Wegen unterwegs
Schwerin ist eine fahrradfreundliche Stadt mit gut ausgebauten Radwegen. Wir haben uns E-Bikes ausgeliehen, die auch für Kinderanhänger geeignet waren. Das war ein großer Spaß für die ganze Familie, und man sieht mehr von der Stadt und Natur, als wenn man zu Fuß unterwegs ist.
Die Route um den Pfaffenteich und entlang der Seen ist besonders empfehlenswert, da sie flach und gut befestigt ist. Unterwegs gibt es immer wieder schöne Rastplätze, an denen man anhalten und die Aussicht genießen kann.
💡 Budgettipp: Fahrräder und Anhänger kann man preiswert über lokale Anbieter wie „Radverleih Schwerin“ mieten. Oft gibt es Wochenend-Specials oder Familienpakete, die man online über Buch-deinen-Ausflug.de finden kann.
7. Lokale Küche genießen – familienfreundliche Restaurants in Schwerin
Mit Kindern essen zu gehen, kann eine Herausforderung sein. In Schwerin haben wir einige Restaurants entdeckt, die speziell familienfreundlich sind – mit Spielecken, kinderfreundlichen Menüs und einer entspannten Atmosphäre.
Besonders empfehlen kann ich das „Weinhaus Uhle“, wo die Kinderkarte kreativ und abwechslungsreich ist, oder das „Ars Vivendi“ mit mediterranen Gerichten und großem Platzangebot. Oft lohnt es sich, vorher einen Tisch über TheFork.de oder OpenTable.de zu reservieren – hier gibt es zudem regelmäßig Rabatte oder spezielle Familienangebote.
💡 Budgettipp: Viele Restaurants bieten Mittagsmenüs zu reduzierten Preisen an, was für Familien mit Kindern ideal ist. Außerdem sind oft kleinere Portionen bestellbar, die preiswerter und nicht zu viel sind.
8. Wetterfeste Aktivitäten – Museen und Indoor-Spielplätze
In Schwerin gibt es einige tolle Indoor-Angebote, die besonders bei Regen oder kälterem Wetter eine gute Alternative sind. Zum Beispiel das „Kinder- und Jugendmuseum Schwerin“, das interaktive Ausstellungen bietet, die zum Mitmachen einladen.
Außerdem fanden wir den Indoor-Spielplatz „Tolli Park“ sehr empfehlenswert – hier können Kinder nach Herzenslust klettern, rutschen und spielen, während die Eltern entspannt einen Kaffee genießen.
💡 Budgettipp: Kombitickets für Museum und Indoor-Spielplatz gibt es manchmal über lokale Tourismusportale. Auch online auf Regiondo.de findet man oft Gutscheine oder Sparaktionen.
9. Öffentliche Verkehrsmittel in Schwerin – praktisch und günstig
Wir haben die meiste Zeit die öffentlichen Verkehrsmittel genutzt, weil die Parkplätze in der Innenstadt rar und teuer sind. Die Busse in Schwerin sind modern und kinderfreundlich – Kinder unter sechs Jahren fahren meist kostenlos.
Eine Tageskarte für die Familie lohnt sich, wenn man mehrere Ausflüge innerhalb der Stadt plant. Die Tickets kann man bequem per App kaufen (zum Beispiel über die „MVV-App“) oder an den Automaten an den Haltestellen.
💡 Budgettipp: Familien-Tageskarten oder Gruppentickets sind günstiger als Einzeltickets. Oft gibt es auch Kombiangebote mit Museumseintritten, die man über DB Regio oder regionale Verkehrsanbieter buchen kann.

10. Schwerin mit Kindern – flexibel bleiben und Ruhepausen einplanen
Das Wichtigste habe ich am eigenen Leib erfahren: Mit Kindern zu reisen heißt, flexibel zu sein. Ein zu straffes Programm führt schnell zu Unmut und Stress. Schwerin lädt gerade dazu ein, sich Zeit zu nehmen, kleine Pausen einzubauen und auch mal spontan einen Spielplatz oder ein Café zu besuchen.
Wir haben gelernt, dass es manchmal mehr wert ist, gemeinsam auf einer Parkbank zu sitzen, als alle Sehenswürdigkeiten abzuarbeiten. Diese Momente sind unbezahlbar – und machen die Reise erst richtig rund.
Nützliche Buchungsplattformen für deine Familienreise nach Schwerin
Damit deine Reise gut organisiert und entspannt wird, empfehle ich dir folgende Plattformen für Unterkunft, Tickets und mehr:
- Booking.com: Für familienfreundliche Unterkünfte, oft mit kostenfreier Stornierung.
- TheFork.de und OpenTable.de: Für Restaurantreservierungen, häufig mit Rabattaktionen.
- GetYourGuide.de und Tiqets.com: Für Tickets zu Sehenswürdigkeiten und Touren mit Online-R
abatten.
- Eventim.de: Für besondere Veranstaltungen oder Zoo-Tickets.
- Buch-deinen-Ausflug.de und Regiondo.de: Für Ausflüge, Fahrradverleih und Indoor-Aktivitäten.
- Expedia.de und Hotels.com: Wenn du Flug, Hotel und Mietwagen kombinieren möchtest – ideal für eine Rundumplanung.
Schwerin ist ein wunderbares Ziel für Familien, die Kultur, Natur und entspanntes Reisen verbinden wollen. Mit seinen zahlreichen Parks, kinderfreundlichen Attraktionen und der überschaubaren Größe ist es perfekt für einen stressfreien Urlaub. Wenn du meine Tipps beherzigst, kannst du nicht nur Geld sparen, sondern vor allem entspannt und glücklich mit deinen Kindern eine unvergessliche Zeit erleben.
Ich wünsche dir viel Freude bei deinem Schwerin-Abenteuer – und ganz viel Spaß mit deinen Kindern!