Budgetfreundlich und trotzdem bequem: Die besten Preis-Leistungs-Hotels in Rostock

Manchmal braucht man nicht viel, um sich unterwegs wohlzufühlen – ein sauberes Zimmer, ein bequemes Bett, eine gute Lage und ein Preis, der nicht das ganze Reisebudget auffrisst. Genau das habe ich in Rostock gesucht – und gefunden. In einer Stadt, die sich in den letzten Jahren so charmant zwischen Hanse und Hip entwickelt hat, gibt es erstaunlich viele günstige Hotels, die sich hinter teureren Häusern nicht verstecken müssen. Hier sind fünf Unterkünfte, die mich überzeugt haben – durch Komfort, Preis-Leistung und ein Stück echte Rostocker Herzlichkeit.

1. Motel One Rostock – Design trifft Funktionalität mitten in der City

📍 Schröderplatz 2, 18057 Rostock
💶 Preis pro Nacht (DZ): ab ca. 79 €

Kaum zehn Minuten zu Fuß vom Hauptbahnhof entfernt liegt das Motel One Rostock. Schon beim ersten Betreten der Lobby hatte ich das Gefühl, nicht in einem klassischen Budgethotel zu sein. Die Atmosphäre ist ruhig, stilvoll, fast schon loungig. Warmes Licht, reduzierte Möbel im skandinavischen Stil, viel Holz, Türkis- und Petroltöne – das alles vermittelt ein Gefühl von Qualität, ohne aufdringlich zu wirken. Man merkt sofort: Hier wurde Wert auf Design gelegt, ohne dabei den Preis aus dem Ruder laufen zu lassen.

Mein Zimmer war im dritten Stock mit Blick auf den begrünten Innenhof. Es war nicht besonders groß, aber clever geschnitten, sodass es sich dennoch großzügig anfühlte. Besonders das Bett – ein echtes Highlight: fester Lattenrost, weiche Matratze und ein Topper, der mich zwei Nächte tief und traumlos schlafen ließ. Auch das Bad war modern, mit einer großen Glasdusche, Regenduschkopf und hochwertigen Armaturen. Ich hatte alles, was ich brauchte – sogar kleine Extras wie ein integriertes Leselicht, genug Steckdosen und schnelles WLAN, das zuverlässig funktionierte.

Das Frühstück am nächsten Morgen war eine positive Überraschung. Für 12,50 € gab es eine Auswahl, die in manch teurerem Hotel nicht zu finden ist: frisches Obst, Joghurt, Bio-Müsli, mehrere Brotsorten vom lokalen Bäcker, Käse und Aufschnitt aus der Region sowie vegane Aufstriche. Besonders schön war der helle Lounge-Bereich, in dem ich ganz in Ruhe frühstücken konnte, während draußen langsam die Stadt erwachte.

Was mir hier besonders gefiel: die durchgehend professionelle, aber unaufdringlich freundliche Art des Personals. Kein Smalltalk aufgesetzt, aber immer hilfsbereit – ob bei Restauranttipps oder der Frage nach einer Zahnbürste spätabends.

🔍 Buchungstipp: Ich habe direkt über www.motel-one.com gebucht – dort gab es den günstigsten Tarif ohne Vorauszahlung. Wer über die Motel-One-App bucht, bekommt häufig zusätzlich einen Gutschein für ein Freigetränk an der Bar – eine nette Geste, die ich abends gerne genutzt habe.

💬 Bewertungen: Mit 4,5 Sternen bei über 2000 Google-Rezensionen zählt dieses Hotel zu den am besten bewerteten in Rostock. Immer wieder wird das stylische Design, die Sauberkeit und das ausgezeichnete Preis-Leistungs-Verhältnis hervorgehoben – aus meiner Sicht vollkommen zurecht.

2. B\&B Hotel Rostock-Hafen – Komfortabel, modern, preiswert

📍 Warnowufer 42-43, 18057 Rostock
💶 Preis pro Nacht (DZ): ab 65 €

Von außen ein typisches Kettenhotel mit schlichtem Betonbau – nüchtern, funktional. Doch sobald ich die automatische Glastür durchschritt, war ich angenehm überrascht. Der Empfangsbereich ist hell und freundlich gestaltet, alles wirkt neu, sauber und gut organisiert. Kein Schnickschnack, aber auch kein Gefühl von Billighotel.

Mein Zimmer lag im oberen Stockwerk und hatte einen wunderbaren Blick auf den Hafen. Als die Sonne am Abend unterging und sich das Licht auf der Warnow spiegelte, habe ich einfach nur aus dem Fenster geschaut – ein stiller Moment, den ich nicht erwartet hatte. Das Zimmer selbst war deutlich geräumiger, als ich es bei einem Hotel dieser Preisklasse erwartet hätte. Klare Linien, freundliche Farben, ein bequemes Bett und sogar eine kleine Arbeitsfläche. Besonders angenehm: die Klimaanlage – ein echter Segen bei 30 Grad Außentemperatur.

Was dieses Hotel ausmacht, ist die Funktionalität. Alles ist durchdacht: kostenfreies WLAN, ausreichend Steckdosen, ein Check-in-Terminal für späte Anreisen (perfekt für mich nach einem langen Reisetag) und Parkplätze direkt vor der Tür, die nicht extra kosten – das ist in Rostock keine Selbstverständlichkeit.

Das Frühstück war solide, nichts Übertriebenes, aber frisch und zuverlässig: Brötchen, gekochte Eier, verschiedene Käse- und Wurstsorten, Müsli, Joghurts und eine kleine Auswahl an Obst. Die Kaffeevollautomaten lieferten einen ordentlichen Cappuccino – mehr brauchte ich morgens nicht.

🔍 Buchungstipp: Ich habe den besten Preis direkt über www.hotelbb.de gefunden. Dort lohnt sich das Anmelden für den Newsletter, denn es gibt regelmäßig Aktionscodes oder bis zu 15 % Rabatt für Frühbucher. Auch auf HRS.de finden sich gute, kurzfristige Angebote.

💬 Bewertungen: 4,2 Sterne auf Tripadvisor – besonders gelobt werden die moderne Ausstattung, die Sauberkeit und das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Nähe zum Hafen und die gute Anbindung ins Zentrum machen es zusätzlich attraktiv für City-Reisende mit kleinem Budget.

3. Gästehaus Lütten Klein – Viel Platz, wenig Preis

📍 Warnowallee 23-24, 18109 Rostock
💶 Preis pro Nacht (DZ): ab 59 €

In einem ruhigen Wohngebiet im Westen Rostocks, direkt an der Straßenbahnlinie gelegen, befindet sich das Gästehaus Lütten Klein – eher Apartmenthaus als klassisches Hotel, aber genau das macht den Charme aus. Ich hatte ein eigenes kleines Studio mit Küchenzeile, Bad und Balkon – für unter 60 Euro pro Nacht.

Ideal für alle, die etwas länger bleiben oder sich selbst versorgen wollen. Ein Supermarkt liegt direkt gegenüber, ebenso ein kleines Einkaufszentrum. In 15 Minuten ist man mit der Bahn im Zentrum, in 10 Minuten am Strand von Warnemünde.

Was mich begeistert hat: das Raumgefühl. Endlich mal kein Minizimmer, sondern Platz zum Ausbreiten – und das für einen unschlagbaren Preis.

🔍 Buchungstipp: Auf booking.com gibt’s oft Apartments mit kostenfreier Stornierung – ideal bei flexibler Reiseplanung. Achtung: Frühstück ist nicht inbegriffen, aber vor Ort zubuchbar für 8,90 €.

💬 Bewertungen: 4,1 Sterne bei Google, viele loben die Größe der Zimmer und die Sauberkeit – perfekt für Familien oder Paare mit begrenztem Budget.

4. Hotel Garni Am Hopfenmarkt – Historisch, zentral, bezahlbar

📍 Buchbinderstraße 10, 18055 Rostock
💶 Preis pro Nacht (EZ): ab 54 €

Dieses Hotel liegt mitten in der Altstadt, nur ein paar Schritte vom Neuen Markt entfernt. Die Zimmer sind einfach, aber sehr gepflegt, mit charmanten Altbauelementen und hellen Farben. Ich hatte ein kleines Einzelzimmer mit Blick auf den Innenhof – nachts absolut ruhig.

Das Frühstück wird im angrenzenden Restaurant serviert und war mit 9,50 € mehr als fair. Besonders schön: Im Sommer kann man draußen im kleinen Innenhof sitzen.

Für Städtetrips ohne großen Luxusanspruch, aber mit Liebe zur Lage, ist das Hotel Garni perfekt. Abends habe ich im Restaurant „Hopfenkeller“ ein regionales Bier probiert – ein schöner Abschluss nach einem Tag in der Stadt.

🔍 Buchungstipp: Besonders gute Angebote über hrs.de oder hotel.de. Wer direkt über das Hotel bucht, kann sich ein kleines Begrüßungsgetränk sichern.

💬 Bewertungen: 4,0 auf HolidayCheck – Pluspunkte für die zentrale Lage, das Frühstück und das freundliche Personal.

5. Hotel Greifennest – Kreativ, alternativ, herzlich

📍 Augustenstraße 49, 18055 Rostock
💶 Preis pro Nacht (DZ): ab 66 €

Ein echter Geheimtipp! Dieses Hotel ist anders – von der Einrichtung bis zur Atmosphäre. Viel Holz, bunte Wände, handgemachte Deko. Es fühlt sich ein wenig wie eine Mischung aus Hostel, Künstleratelier und Boutiquehotel an – aber alles mit Herzblut geführt.

Ich wurde sehr freundlich empfangen, das Frühstück war liebevoll angerichtet: Bio-Brötchen, selbstgemachte Marmelade, vegane Optionen, frisch geschnittener Obstsalat. Mein Zimmer hatte ein großes Bett, einen kleinen Arbeitsplatz und Fenster mit Blick auf einen begrünten Innenhof.

Hier schlafen viele junge Leute, aber auch Reisende jeden Alters, die auf der Suche nach etwas Persönlichem sind. Es ist leise, sicher und voller liebevoller Details.

🔍 Buchungstipp: Über booking.com oft gute Preise mit kostenfreier Stornierung. Alternativ: Direktbuchung über www.greifennest.de – dort gibt es oft Specials für mehrere Nächte.

💬 Bewertungen: 4,7 Sterne bei Google – regelmäßig gelobt werden das Ambiente, die Sauberkeit und das besondere Frühstück.

Nützliche Buchungsplattformen für Budget-Reisende in Deutschland & Europa:

Während meiner Reisen haben sich folgende Plattformen als besonders hilfreich erwiesen:

  • Booking.com – für transparente Bewertungen, flexible Stornierung und große Auswahl an kleinen Hotels und Pensionen.
  • HRS.de – vor allem für Geschäftsreisende interessant, oft gute Raten bei Direktbuchung ohne Vorkasse.
  • Hostelworld – perfekt für kreative Unterkünfte und kleine, alternative Häuser wie das Greifennest.
  • Airbnb.de – für längere Aufenthalte oder wenn man gern selbst kocht.
  • Trivago – zum schnellen Preisvergleich über verschiedene Plattformen hinweg.

🔑 Mein Spartipp:
Buche möglichst früh – viele der günstigen Unterkünfte in Rostock sind in der Hauptsaison schnell ausgebucht. Nutze Filter wie „kostenlose Stornierung“ und „hohe Bewertung“, um flexibel und sicher zu reisen. Und: Melde dich für Newsletter der Plattformen an – so bekommst du oft exklusive Rabatte.

Als ich nach einigen Tagen meine Tasche wieder packte und Rostock verließ, war ich ehrlich erstaunt, wie entspannt und komfortabel meine Reise trotz des begrenzten Budgets gewesen war. Diese Stadt hat mir gezeigt, dass man nicht viel Geld ausgeben muss, um gut zu schlafen, sich wohlzufühlen und morgens mit einem Lächeln aufzuwachen.

Was für mich besonders war: In all diesen Hotels fühlte ich mich nicht wie eine Nummer. Egal ob im minimalistischen Motel One, im alternativen Greifennest oder in der großzügigen Studiowohnung in Lütten Klein – überall wurde ich freundlich empfangen, beraten, begleitet.

Vielleicht war es genau das, was mich am meisten beeindruckt hat: die Ehrlichkeit dieser Unterkünfte. Kein falscher Luxus, kein aufgesetzter Chic – sondern echte Herzlichkeit, ein Sinn für das Wesentliche und kleine, kluge Details, die einen Aufenthalt angenehm machen.

Ich weiß, dass ich wiederkommen werde – vielleicht in einer anderen Jahreszeit, vielleicht in einer anderen Stimmung. Aber eins ist sicher: Wenn ich das nächste Mal nach Rostock reise, weiß ich genau, wo ich einchecke. Und ich weiß auch, dass gutes Reisen nichts mit einem großen Konto zu tun haben muss – sondern mit offenen Augen, etwas Planung und dem Mut, die kleinen Wege zu gehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert